Menu
Menü
X

Neuer Kirchenmusiker

Till Otto wird neuer Kirchenmusiker in der evangelischen Kirchengemeinde Birkenau. Am Sonntag, 6. April wird er feierlich im Abendgottesdienst um 17 Uhr in Birkenau durch stv. Dekanin Silke Bienhaus und Pfarrer Marcel Albert eingeführt!

Liebe Gemeinde,

mein Name ist Till Otto und ich werde ab April 2025 in der Nachfolge von Christiane Gürtler als hauptamtlicher Kantor der Ev.-luth. Kirchengemeinde Birkenau arbeiten. Auf diese neue Aufgabe freue ich mich schon sehr! Gerne können Sie sich in allen kirchenmusikalischen Fragen bei mir informieren (Kontaktdaten s. Website)!

Zu meiner Person: Ich bin 1996 in Mainz geboren worden und in einem kleinen Dorf bei Bad Kreuznach aufgewachsen. Die Klangmöglichkeiten des Klaviers haben mich schon sehr früh fasziniert. Am Konservatorium der Stadt Mainz habe ich eine fundierte pianistische Ausbildung erhalten. Zur Kirche fand ich allerdings erst in meiner späten Jugend. Das profane Schlüsselerlebnis hierbei war reiner Zufall: Meine beste Freundin musste zum Orgelunterricht und wusste nicht, wie sie dort hinkommen sollte. Also habe ich kurzerhand den Fahrservice übernommen und durfte als kleines Dankeschön im Anschluss an die Unterrichtsstunde selbst „in die Tasten hauen“ – was für ein Erlebnis! Der Farb- und Nuancenreichtum der Orgel mit ihren unterschiedlichen Registerkombinationen hat mich derartig begeistert, dass ich mich auch zum Orgelunterricht im rheinhessischen Wörrstadt angemeldet habe. Dort erhielt ich auch meine ersten kirchenmusikalischen Einblicke. Diese Zeit und die damit verbundenen zwischenmenschlichen Begegnungen mündeten im Alter von 19 Jahren in meine Taufe. Nach dem Abitur und einem Freiwilligen Sozialen Jahr entschied ich mich schließlich dazu, ein Kirchenmusik-Studium in Heidelberg aufzunehmen, das ich vor zwei Jahren erfolgreich mit dem Bachelor beenden konnte. Seitdem vertiefe ich meine Fähigkeiten in einem Master-Studiengang, den ich in diesem Frühjahr in Heidelberg abschließen möchte. Parallel dazu bin ich als Organist, Pianist und Chorleiter in der Metropolregion Rhein-Neckar tätig und nehme regelmäßig an Meisterkursen (teils auch durch Stipendien) teil, um mich fortzubilden. Seit gut vier Jahren bin ich u. a. Organist in der Ev. Kirchengemeinde in Hirschberg-Großsachsen.

Nun also führt mich mein Weg (zumindest geografisch nicht viel) weiter: Nämlich nach Birkenau, und damit zurück in meine Heimat-Landeskirche, die EKHN. Schon während des Adventskonzerts 2024 durfte ich miterleben, dass die Kirchenmusik in Birkenau einen hohen Stellenwert genießt, worüber ich dankbar bin. Es gibt bereits ein breites musikalisches Angebot: Kirchen-, Posaunen-, Gospel-, Kinderchor, Flötengruppen… Von klassischer Kirchenmusik bis Gospel ist für Jung und Alt etwas dabei. Dieser Vielfalt fühle ich mich verpflichtet und möchte sie weiter etablieren, ausbauen und vernetzen. Denn gemeinsames Musizieren kann verbinden, trösten, inspirieren und noch vieles mehr! Wir alle nehmen Musik unterschiedlich wahr, uns sprechen diverse Teilaspekte an; sei es die Formschönheit der Musik Bachs, der theologische Textgehalt eines Luther-Chorals oder die mitreißende Emotionalität eines Gospel-Solos. Studien belegen insbesondere während des Singens zahlreiche positive Effekte wie Stressreduktion, Förderung von Gemeinschaftsgefühl oder die Stärkung des Immunsystems. Dabei spielt es erst einmal keine Rolle, ob man die richtigen Töne trifft oder nicht. Grundsätzlich können wir alle das Musizieren (speziell das Singen) erlernen, unabhängig von individuellen Voraussetzungen. Der Körper ist unser ureigenes Instrument, wir alle besitzen Stimmbänder, eine Zunge, Kiefer usw. Und so möchte ich Sie gerne auf diesem Weg ermutigen, dem Ganzen einmal eine Chance zu geben und eine Probe der musikalischen Gruppen der Kirchengemeinde zu besuchen! Ich würde mich sehr freuen und stehe bei Fragen selbstverständlich gerne zur Verfügung!

Schließlich möchte ich betonen, dass ausnahmslos alle Menschen innerhalb der Kirchenmusik willkommen sind! Werte wie Hilfsbereitschaft, Wertschätzung, Offenheit und Nächstenliebe sind mir persönlich sehr wichtig. Darauf fußt meine Arbeit als Kantor und nicht zuletzt ein funktionierendes Miteinander. Kirche und Musik – diese starke Verbindung kann gerade in der heutigen Zeit wertvolle Synergien freisetzen. Meine persönliche Gleichung des Lebens könnte also abschließend wie folgt lauten: Kirche + Musik = Liebe. Und so lautet auch mein Taufspruch aus dem 1. Johannes 4, 16: „Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm“.  Mit musikalischen Grüßen, Till Otto


top