Menu
Menü
X

Kirche GenerAktiv

Die Kirche GenerAktiv der Evang.-luth. Kirchengemeinde Birkenau findet einmal im Monat, meist am letzten Sonntag im Monat in Birkenau um 17.00 Uhr statt und dauert ca. 1,5 Stunden. Kirche GenerAktiv ist ein interaktives Gottesdienstformat, also ein Gottesdienst zum Mitmachen (Aktiv-sein) für alle Generationen.

Der Ablauf ist immer gleich: Begrüßung, Lied, gemeinsames Gebet oder gemeinsamer Psalm, Geschichte (diese wird kreativ erzählt), Dialog zum Text, Lied, Kreativteil, gemeinsames Gebet und Vaterunser, gemeinsames Essen, Segen. Es herrscht eine familiäre, persönliche und lockere Atmosphäre und jede/r kann sich soweit beteiligen wie man sich wohl fühlt. Daher treffen sich alle meist im Gemeindezentrum in der Obergasse 15 in Birkenau und feiern in einem großen Kreis, in dem alle Platz haben oder in der ev. Kirche in Nieder-Liebersbach, Baumwiese 8, da dort der Raum mit seiner Bestuhlung flexibel nutzbar ist.

Das gemeinsame Essen und die Getränke stellt die Gemeinde, dafür ist ein Spendenkörbchen aufgestellt.

Die nächsten Termine sind: 26.02. Gemeindezentrum Birkenau, 19.03. Kirche Nieder-Liebersbach; 30.04. Gemeindezentrum Birkenau; 29.05. Kirche Nieder-Liebersbach

Bei Fragen, Anregungen und dem Wunsch nach etwas mehr Beteiligung (bei der inhaltlichen Gestaltung, der Vorbereitung des Raumes oder dem Essen oder, oder) kontaktieren Sie bitte Gemeindepädagogin Anke Thürigen, 0178-1560378, anke.thuerigen@ekhn.de

 

 

Ev.Kirche

Kirche GenerAktiv

… so lautet der neue Titel der ehemaligen Familienkirche. Warum wir den Namen geändert haben? Weil „Familienkirche“ falsche Assoziationen geweckt hat. Viele dachten, wenn der Gottesdienst „Familienkirche“ heißt, richtet sich der Gottesdienst an Familien. Dem ist nicht so, sonst würde es ja „Familiengottesdienst“ heißen.

Die „Kirche GenerAktiv“ ist ein Gottesdienstformat, zu dem jeder eingeladen ist, egal welchen Alters, ob mit oder ohne Kinder. Es geht darum einen aktiven Gottesdienst zu feiern, bei dem jede*r mitmachen kann und den Gottesdienst quasi mit der selbstgewählten aktiven Beteiligung mitgestaltet. Trotzdem folgt der Gottesdienst einer Liturgie und der Ablauf ist immer gleich: Zu Beginn gibt es eine Begrüßung und es wird gesungen bevor dann eine Geschichte mit oder ohne Bilder erzählt wird. An die Geschichte schließt ein Gespräch an bei dem alle, die wollen, gemeinsam überlegen was der Text zu sagen hat. Nach einem weiteren Lied gibt es dann etwas Kreatives das der Geschichte und einer Aussage des Gottesdienstes mit allen Sinnen nachspüren lässt. Nach Gebet und Vater unser wird gemeinsam gegessen und der Abend schließt mit einem Segen. So dauert die „Kirche GenerAktiv“ etwa 1,5 Stunden und alle sind beteiligt, ob beim Singen, Beten, Reden, Kreativ-Sein, Essen und immer nur soweit wie jede*r es möchte.

Mit dem neuen Titel „Kirche GenerAktiv“ soll genau das deutlich werden, was der Gottesdienst ist: Eine gemeinsame Zeit in Kirche in der alle Generationen aktiv miteinander feiern.

Sollten es noch Fragen oder Anregungen geben freue ich mich, wenn ich kontaktiert werde. (0178-1560378, anke.thuerigen@ekhn.de)

 

 

top